In Ihrem eigenen Interesse:
Bitte befolgen Sie Tipps/Empfehlungen/Anregungen, die Sie hier oder anderswo im Internet gefunden haben, niemals, ohne das vorher mit Ihrem behandelnden Arzt, bzw. mit Ihrem Diabetesteam besprochen zu haben!
Übergewicht und Adipositas nehmen auch bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland weiter zu. Nach den Daten des Robert Koch-Instituts haben 9,5 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren Übergewicht, etwa 6 Prozent haben Adipositas. Damit steigt auch das Risiko für Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, von dem 2022 etwa 1.000 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren betroffen waren. Die jüngste Zulassung des GLP-1-Rezeptoragonisten Liraglutid für junge Patientinnen und Patienten ab 10 Jahren zeigt, wie ernst die Lage ist.
Hier eine aktuelle Liste der, am meisten und besten bewerteten, kinderdiabetologischen Kliniken/Praxen in Deutschland.
Dies ist das Ergebnis des großen Diabetes-Kids Klinikchecks der letzten 24 Monate.
Durch diese Auswertung soll die Qualität der einzelnen Kliniken und Praxen etwas transparenter gemacht werden.
Die Fragen und Gewichtungen der einzelnen Punkte entstammt einer Diskussion mit Eltern und auch Kinderdiabetologen.
Ein Auszug aus den dort gestellten insgesamt 16 Fragen:
Macht mit und bewertet eure Klinik!
Die folgenden Kliniken wurden im genannten Zeitraum häufig und überdruchschnittlich gut bewertet (in Reihenfolge der Plz - Update vom 23.10.2025):
Die amerikanische und europäische Diabetesgesellschaft (ADA und EASD) haben ihren neuen Konsensusbericht zum Umgang mit Typ-1-Diabetes veröffentlicht. Darin wird erstmals nicht nur die Behandlung, sondern auch die Früherkennung, neue Therapien und das ganzheitliche Wohlbefinden betont. Hier die wichtigsten Punkte – einfach erklärt.
Am 14. November wird der Weltdiabetestag zum gemeinsamen Moment. Ob live dabei im F.A.Z. Tower in Frankfurt, im Livestream oder bei Public Viewings. Und überall da, wo Menschen mit Diabetes zusammenkommen.
Im Zentrum dabei stehen die Stimmen von Menschen mit Diabetes, die ihre Geschichten und Initiativen vorstellen und ihre Wünsche an Politik und Gesellschaft formulieren.
Wir von Diabetes-Kids.de werden auch dabei sein.
Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.weltdiabetestag.de/
Der Diabetes-Kids Sommertreff 2026 geht für 4 Tage vom 27. bis 30. August 2026 ins Ferienparadies Pferdeberg in Duderstadt.
Ab sofort ist die Anmeldung für 2026 möglich!
Das Kolping Ferienparadies Pferdeberg bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine "Zeit, die gut tut!". Ob Abenteuerspielplatz, Fußballplatz, Volleyballfeld, Fahrradverleih oder Bibliothek, Fernsehraum und vieles mehr – das Haus, die regionalen Ausflugsziele sowie ein vielseitiges Animationsprogramm runden den Aufenthalt zum Erholen.
Die Anmeldefrist geht bis Ende Oktober 2025.
Mitfahren dürfen:
Welche Funktionen fändet ihr besonders hilfreich in einer Diabetesmanagement App?
Medtronic organisiert eine spezielle türkisch-sprachige Online-Sitzung für Menschen, die in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz leben.
In dieser kostenlosen einstündigen Sitzung entdecken Sie die Vorteile des MiniMed™ 780G-Systems und wie es Sie im täglichen Leben unterstützen kann.
Wenn Sie sich in Ihrer eigenen Sprache informieren, können Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten leichter verstehen. Deshalb wurde diese Sitzung speziell für Sie vorbereitet!
Jetzt registrieren:
https://engn-pt.zoom.us/webinar/register/WN_ZhUBHic-Q_OdnKCqiprOMA
Webinar mit Mediq Diabetes zum Thema "Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?"
auf Diabetes-Kids Virtuell am 28. Okt 2025 ab 19:00 Uhr.
Erlebe unser nächstes Diabetes-Kids-Webinar mit Mediq Diabetes zum Thema „Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?“. Erfahre, wie du in kritischen Situationen mit Pumpe, CGM & Co. richtig reagierst und was du tun kannst, wenn nichts mehr funktioniert.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.
Wenn ihr bestimmte Fragen zu diesem Thema habt, dann könnt ihr diese dort stellen und auch Eure Erfahrung dort mit einbringen.
Hier die Details zum Event:
Sana Biotechnology arbeitet an einer revolutionären Therapie mit insulinproduzierenden Zellen, die vom Immunsystem nicht angegriffen werden – ganz ohne Immunsuppression! In diesem Video erfährst du, wie weit die Forschung wirklich ist, welche Proof-of-Concept-Daten es schon gibt, wie Sana im Vergleich zu Vertex dasteht und welche Chancen und Risiken auf dem Weg zu einer möglichen Heilung bestehen.
Mehr Infos dazu in einem spannenden Video von Bastian Niemeier auf seinem Kanal "Diabetes ohne Grenzen"
Zwei neue Studien des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen zeigen erstmals, dass die Luftqualität direkt den Blutdruck und wichtige Marker für das Diabetes-Risiko beeinflusst. Möglich wurde dieser Nachweis durch die Anwendung von Methoden der kausalen Inferenz, die es erlauben, die Effekte sogenannter hypothetischer Interventionen zu ermitteln.
Schon länger weisen Beobachtungsstudien darauf hin, dass verschmutzte Luft Entzündungsprozesse im Körper fördert und den Zuckerstoffwechsel sowie das kardiovaskuläre System beeinflusst, was das Risiko für Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck erhöht. Doch in Beobachtungsstudien gezeigte Zusammenhänge belegen nicht unbedingt Kausalität. Kausalität bedeutet den Zusammenhang von Ursache und Wirkung – also dass ein Ereignis ein anderes hervorruft oder beeinflusst. Randomisierte, kontrollierte Studien wären der richtige Ansatz, um starke Hinweise für Kasualität zu liefern. Hierbei werden Individuen nach dem Zufallsprinzip zwei Gruppen zugeordnet und würden unter definierten Bedingungen unterschiedlich hoher Luftverschmutzung ausgesetzt werden. In der Umweltmedizin sind solche Studien aber kaum umsetzbar: Sie wären nicht nur extrem teuer und logistisch aufwendig, sondern vor allem auch ethisch nicht vertretbar.